Artikelnummer:
BK-09NA005
EAN:
4045011302510
Farbe: | Mehrfarbig |
---|---|
Gewicht (g): |
Produktinformationen "Buch: Outdoor Kochen"
Das ultimative Outdoor-Kochbuch mit erprobten Rezepten für Dutch Oven, Lagerfeuer, Erdofen oder mehr Kochen im Freien mit den Naturensöhnen. Gerrit Rösel und Andy Schulze sind aus der deutschen Bushcrafter-Szene nicht mehr wegzudenken. In ihrem erfolgreichen Outdoor-Guide Bist du ein Naturensohn? teilen die zwei Freunde und beliebten YouTuber ihre geballte Ladung Survival-Hacks und Outdoor-Wissen mit ihrer Community. Damit auf Wald und Wiesen niemand verhungert, folgt nun das erste Kochbuch der beiden Waldkauze! Lust auf Feuer machen, Übernachten unter freiem Himmel und dabei richtig gut schlemmen? Dann aufgepasst! Im Kochbuch von Andy und Gerrit kommen Outdoor-Enthusiasten voll auf ihre Kosten: über 60 Rezepte mit mehr Sternen als jedes Dschungel-Menü, Regeln und Tipps für das gefahrlose Kochen im Wald sowie Grundwissen zum richtigen Outdoor-Küchen-Equipment. Für jeden ist etwas dabei: Fleisch, Fisch und vegetarische Gerichte. Ob Schichtfleisch im Dutch Oven, Knoblauch-Garnelen mit Aioli, Käse-Lauch-Suppe oder Smoky Tomaten-Bohnen-Auflauf mit Halloumi hier knurrt kein Magen mehr! Neben sattmachenden Hauptgerichten kommen auch Snacks, Dips und Beilagen wie Knoblauchbaguette, Brennnesselchips und Tomatenbutter nicht zu kurz. Und weil man natürlich auch im Wald oder auf dem Campingplatz nicht auf den Nachtisch verzichten möchte, runden süße Verführungen wie Apple Crumble oder Brownies à laméricaine das Survival-Meal perfekt ab. Schon hungrig, ihr Naturensöhne und -töchter? Handsigniert, deutsche Sprachausgabe, 160 Seiten, erschienen im EMF Verlag. Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Anmelden